Mulatu Astatke
Mulatu Astatke
Präsentiert von Emerged Agency
13.02.2024 Köln, Gloria
Einlass: 19 Uhr | Beginn: 20 Uhr
Mulatu Astatke (geboren 1943) ist ein äthiopischer Musiker und Arrangeur, der als Vater des Ethio-Jazz bekannt ist. Mulatu Astatke wurde in der westäthiopischen Stadt Jimma geboren und absolvierte seine Ausbildung in London, New York City und Boston, wo er seine Interessen an Jazz und lateinamerikanischer Musik mit traditioneller äthiopischer Musik verband und sich als erster afrikanischer Student am renommierten Berklee College of Music in Boston einschrieb, wo er 2012 einen Ehrendoktortitel erhielt. Astatke leitete seine Band und spielte Vibraphon und Conga-Trommeln – Instrumente, die er in die äthiopische Volksmusik einführte -, andere Schlaginstrumente, Keyboards und Orgel. Seine Alben konzentrieren sich hauptsächlich auf Instrumentalmusik, und Astatke ist auf allen drei bekannten Instrumentalalben zu hören, die während der Goldenen 70er Jahre in Äthiopien veröffentlicht wurden.
Er arbeitete mit vielen namhaften Künstlern in beiden Ländern zusammen.
In beiden Ländern arbeitete er mit vielen namhaften Künstlern zusammen, arrangierte und spielte auf Aufnahmen von Mahmoud Ahmed und trat 1973 als besonderer Gast bei einer Äthiopien-Tournee von Duke Ellington auf. Sein westliches Publikum wurde noch größer, als der Film Broken Flowers von Jim Jarmusch aus dem Jahr 2005 sieben von Astatkes Liedern enthielt. Auch Hip-Hop-Künstler haben Astatkes Lieder ausgiebig gesampelt, zum Beispiel in den Werken von Nas, Damian Marley, Kanye West, Cut Chemist und Knaan. Er tourte 2006 mit der US-Band Either/ Orchestra, nahm 2008 ein Album mit den Heliocentrics auf und absolvierte ein Radcliffe Institute Fellowship an der Harvard University, wo er an Modernisierungen traditioneller äthiopischer Instrumente arbeitete und einen Teil einer neuen Oper, The Yared Opera, uraufführte.